top of page

Teilnahmebedingungen

Kreative Modedesigns aus Altkleidern. Das ist zusammengefasst die Aufgabe des Nachhaltigkeitsawards des WE.4.FASHION DAY. Wir suchen kreative Nachwuchsdesigner:innen, die aus Altkleidung neue innovative Modedesigns schaffen.

Über nachhaltige und faire Mode wurde in der Vergangenheit sehr intensiv diskutiert. Die breite Masse fordert nun mehr nachhaltige Angebote ein, worauf die Wirtschaft mit Sustainability-Projekten reagiert. Auch in den sozialen Medien wird der Eindruck erweckt, dass ein Großteil des Angebots aus fairer und nachhaltiger Mode besteht.

In starkem Widerspruch zu diesem Konsumentenwunsch steht, dass sich der Bedarf an Mode und das Konsumverhalten in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt hat. Hiermit ist eine deutliche Überproduktion und das Phänomen Fast Fashion verbunden. Schon heute sind wir davon ökologisch betroffen.

 

Teilnehmer:innen

 

Teilnahmeberechtigt sind volljährige Studierende (Bachelor, Diplom).

Sie müssen zum Zeitpunkt der Anmeldung an einer der folgenden Modeschulen eingeschrieben sein, bzw. den Abschluss erst nach dem 1. Juli 2023 gemacht haben. (AMD-München, Fahmoda Hannover, UdK Berlin)
Der Wettbewerb richtet sich an begabte Designstudent:innen aus den Bereichen Textil- und Modedesign.

 

Termine und Ablauf
 

– Einsendeschluss (Mappe/online): 12.Mai.2023, 24.00 Uhr unter folgender Webseite 

https://www.dannyreinke.com/wettbewerb
– Benachrichtigung der Finalist:innen: ab 05. Juni. 2023

– Einsendeschluss (Outfit): 12.Juni.2023, 24.00 Uhr an folgende Adresse

 

Danny Reinke

Kelch & Reinke GbR
Eiswerderstr. 18 
Gebäude 129 
13585 Berlin


– Preisverleihung: Juli 2023 in Berlin

 

 

Aufgabe und Unterlagen

 

 

1. Outfit
ein gefertigtes Outfit, ausschließlich aus Altkleidung (Die Altkleidung wird zum Teil von W.E4. Fashion gestellt)

2. Kollektionsmappe max. 20 Seiten
Inhalt: schriftlicher Kollektionstext (Kurzkonzept) 400 bis 900 Zeichen, Fotopräsentation des finalen Outfits in Form eines Lookbooks (Model oder Büste), technische Zeichnung, Dokumentation des Arbeitsprozesses (Hinweis! Aufzeichnung aller Secondhand Kleidungsstücke die Benutz worden sind)
3. Lebenslauf – Deutsch - 1 Seite

4. Nachweis der Immatrikulation
an einer Hochschule bzw. Datum der Abschlussprüfung

Alle Dokumente müssen in einer (!) Mappe zusammengefasst werden:
– Name und Kollektionsname
– max. 26 Seiten
– Normale Groß-/Kleinschreibung, nicht in Versalien gesetzt
 

Anhand dieser Unterlagen wählt die Jury aus allen Teilnehmenden bis zu 10 Finalist:innen aus. Diese werden im Juli zur Fashion Week in Berlin eingeladen

 

 

Bewertungskriterien

 

 

Alle Arbeiten beim WE.4.FASHION DAY werden nachfolgenden Kriterien bewertet, wobei deren Gewichtung der Jury vorbehalten bleibt:
– Kreativität

– Nachhaltigkeit
– Eigenständigkeit/Originalität
– Innovation/Vision
– Entwicklungspotenzial

Preise

Der oder die von der Jury ausgewählte Gewinner:in erhält ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro*. 

 

Gewinner:inn
Preis:
– 3.000 Euro Preisgeld

– bekommt die Möglichkeit beim nächsten WE.4.FASHION DAY seine eigene Kollektion auszustellen.


 

*Der Jury ist es freigestellt, die Preise auch anders zu verteilen als sie hier ausgeschrieben sind.

bottom of page